Die sanfte Verödungsmethode

nach Prof. Dr. med. Linser/Peters bzw. neuerweise nach Dr. Köster

Durch das Spritzen einer ca. 26-27%igen Kochsalzlösung, an die richtigen Stellen der Krampfadern, werden diese so gereizt, dass sie sich zusammenziehen, kontrolliert entzünden, verschließen und in ca. 6-9 Monaten komplett aufgelöst werden. Damit ist sie nicht nur unsichtbar, nein, auch der falsche Blutfluss in die Beine ist unterbunden und fließt so wieder zum Herzen. Alle Stauungsbeschwerden verschwinden danach meist ganz. Übrigens: Während der Schwangerschaft sind Verödungen in den letzten beiden Schwangerschaftsmonaten besonders sinnvoll, um Thrombosen im Wochenbett vorzubeugen.

 

Vorteile:

  • funktioniert bei großen Krampfadern und Besenreisern
  • Krampfader ist meist endgültig weg
  • oft nur eine Behandlung
  • kosmetisch einwandfrei
  • sicher (gesunde Vene reagiert nicht auf Kochsalzlösung mit Verödung)
  • danach sofort einsetzbar (Auto fahren, arbeiten, gehen, radeln…)
  • schnell, ambulant
  • keine Stützstrümpfe
  • keine Narben
  • keine Nebenwirkungen durch Medikamente
  • keine Thrombose oder Embolie möglich (da keine Blutgerinnung)
  • keine Narkose
  • keine Nervenschäden o. Taubheitsgefühl
  • keine Komplikationen (bei richtiger Technik)
  • keine Thrombose oder Embolie möglich (da keine Blutgerinnung)
  • verschließt auch kleine, tiefe und unsichtbare Krampfadern
  • danach gesunder Blutfluss zum Herzen (praktisch kein Pendelblut)
  • Heilung der anderen Beschwerden möglich (Schwellungen, Ödeme, Thrombophlebitis, variköses Ekzem, müde, schwere, gar "offene" Beine)
  • danach meist keine Krämpfe oder Missempfindungen
  • keine Altersgrenze
  • geringe Kosten
  • priv. Krankenkassen übernehmen meist Teile der Kosten

Nachteile:

  • gesetzliche Krankenkassen übernehmen keine Kosten
  • heutzutage noch recht unbekannt
  • evtl. über mehrere Monate leichte Pigmentierung über der verschwundenen Krampfader
  • unerfahrene/ungeschickte Therapeuten können Geschwüre an der Einstichstelle verursachen

Von Außenseitermetoden (CHIVA, ESPD, LASP, autovenöse Obduration nach Fedanov, Miniphlebektomie nach Varady …) haben wir hier abgesehen, da keine dieser Therapien die Probleme wirklich lösen konnten bzw. nicht effektiv genug waren.